Schur

Schur
1. Dear de Schur hat, hat's Amt. (Oberschwaben.) – Birlinger, 12.
2. Nach der Schur ist nicht mehr viel zu scheren.
It.: Dopo il radere non ci è più che tosare. (Bohn I, 93.)
*3. Dat Schur1 hangt hum lange baven de Kopp. Kern, 1261; Hauskalender, II.
1) Schur = Schauer, hier in der Bedeutung von Bedeckung, Kleidung. (Stürenburg, 239a.) In dem Sinne: Das Damoklesschwert.
*4. Er hat eine Schûr über die Augen.Frischbier2, 3422.
Er sieht finster, mürrisch, verdriesslich aus. Nach Hennig (227 u. 249) ist Schûr = Schauer, ein Obdach, Wetterdach an einem Hause und dann eine Unterhaube, wie sie ehemals das Gesinde in Königsberg trug, die an einem Draht etwas aufgebogen hervorstand und wie ein Schauer oder Obdach das Gesicht bedeckte.
*5. He is även vört 't Schur to Hûs kamen. Hauskalender, III.
Er ist noch so eben vor dem (Gewitter-)Schauer heimgekehrt, hat sich vor einem Uebel, einer Strafpredigt u.s.w. mit genauer Noth gerettet. (Stürenburg, 239a.)
*6. Lât die ins erst so mennig Schûr af de Kopp gahn, as ik dan hebb.Kern, 1262.
Ueberwinde erst so viel Schwierigkeiten und Unfälle als ich überstanden habe.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Deas ist a Schur ohne Woll'. (Schwaben.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schur — (zu Schere) steht für: das Abschneiden des Wollhaars bei Schafen und anderen Nutztieren, um Wollfasern zu gewinnen, siehe Wolle #Gewinnung Schur (Bibel), „das Ägypten gegenüber an der Straße nach Assur liegt“, ein in der Bibel (AT) erwähnter Ort… …   Deutsch Wikipedia

  • SCHUR (I.) — SCHUR ISSAÏ (1875 1941) Mathématicien allemand d’origine russe, né à Mohilev et mort à Tel Aviv. Issaï Schur fit ses études secondaires à Libau (Lettonie) et ses études supérieures à l’université de Berlin, où il fut l’élève de Frobenius. Il… …   Encyclopédie Universelle

  • Schur — is a surname and may refer to: * Alexander Schur (born 1971), German footballer * Issai Schur (1875 1941), Lithuanian German Israeli mathematicianee also* Schor …   Wikipedia

  • Schur [1] — Schur, 1) die Handlung des Scherens; 2) bes. so v.w. Schafschur; 3) Honneur beim Kegelspiel, s.d. A) c) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schur [2] — Schur, Wüste im Südwesten von Palästina, an Ägypten u. die Wüste Paran grenzend u. nach Ägypten hin Ethan genannt; sie wurde von Ismaeliten u. Amalekiten bewohnt, u. in sie kamen die Israeliten nach dem Durchzug durch das Rothe Meer; j. Djafar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schür — Schür, die nach beendigtem Schmelzen durch den Untertheil des Auges od. die Brust herausgezogenen Schlacken u. Kohlen. Daher S. geben, heim Schmelzofen den unteren Theil des Auges öffnen u. die Schlacken völlig herausziehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schur — Schur, s. Schaf, S. 676 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schur — Schur,der:einenS./eszumS.tun:⇨ärgern(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schur — [ʃuːɐ̯] die; , en; das Scheren von Schafen || K : Schurwolle …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schur — Sm erw. fach. (14. Jh.), spmhd. schuor m Stammwort. Abstraktum zu scheren1 mit Veränderung des Kurzvokals vor r. ✎ Röhrich 3 (1992), 1416f. deutsch s. scheren …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schur — Schur: Die Substantivbildung zu dem unter 1↑ scheren behandelten Verb (mhd. schuor »das Scheren; Plage«) ist eine nur dt. ablautende Bildung. Verwandt ist aisl. skœ̄ra »Streit« …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”